Sprache auswählen

banner1

Dr. Dr. Gerda von Mach
Gedächtnisstiftung

erfahrunge big

Jana Semaan

Ein Erfahrungsbericht

 

semaanhIch bin Jana Semaan, Cellistin aus Byblos, Libanon. Meine Cello-Reise begann, als ich acht Jahre alt war, in Beirut bei einem tollen Lehrer, der zehn Jahre später an Krebs starb. Er war wie ein Vater für mich. Kurz bevor er uns verließ, musste ich ihm versprechen, dass ich mein Cello-Studium weiterführen würde: im Ausland, da es in Beirut keine Möglichkeit gegeben hätte, einen besseren Lehrer zu finden.

Als ich 2009 nach Berlin zog und ein kleines Stipendium aus dem West-Eastern Divan Orchestra hatte, wo ich Mitglied war, bekam ich ein Jahr lang bei Professor Elena Cheah Unterricht, um mich für die Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule vorzubereiten. Ein Jahr später war ich bereits Bachelor-Studentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart.

Ich hatte kein Stipendium mehr, keinen Job, aber viele Musikprojekte und brauchte Zeit zum Studieren und Üben. Pfarrer Ulrich Hollop und seine Frau Ursula, meine tollen Vermieter und meine ‚Deutschen Großeltern’, empfahlen mich an die Dr. Dr. Gerda von Mach Gedächtnisstiftung, wo ich mich mithilfe der sehr freundlichen Frau Böttcher bewerben konnte.

Sofort bin ich Stipendiatin geworden. Ich hatte weniger Sorgen, meine Miete zu bezahlen, zu überleben und weiter zu studieren und konnte mich dadurch besser auf das Studium konzentrieren. Ich war dadurch sehr motiviert, immer gute Noten zu haben und fleißig zu arbeiten. Mein Studium lief sehr gut und ich schloss 2014 mit der Note 1.0 ab.

Ich hatte immer das Ziel, zurück in den Libanon zu gehen und der nächsten Generation an Cellisten und Musikern die Sachen beizubringen, die ich gelernt hatte. Da wir im Libanon im Bereich klassische Musik nicht viele gute Möglichkeiten an Lehrern und Hochschulen hatten, fühlte ich mich verpflichtet es zu tun. Ich beschloss sofort nach dem ersten Abschluss, noch die Aufnahmeprüfung für Master Barockcello/ Alte Musik zu machen, da wir im Libanon und den angrenzenden arabischen Ländern das als Fach noch nicht hatten.

Als ich die Aufnahmeprüfung bestanden hatte, bewarb ich mich wieder bei der Dr. Dr. Gerda von Mach Gedächtnisstiftung, wo ich ausnahmsweise ein weiteres Stipendium für mein Masterstudium erhielt. Ich schloss 2016 mit 1.0 ab und zog zurück in den Libanon, wo ich 2018 an der Université Antonine das erste Center für Alte Musik in der Region gründete. Zusammen mit Freunden und Kommilitonen aus meiner Studienzeit in Deutschland unterrichte ich an der Universität, spiele Konzerte, und organisiere regelmäßig Projekte zwischen Libanon und Deutschland. Dank der Dr. Dr. Gerda von Mach Gedächtnisstiftung habe ich meinen Traum erfüllt und helfe jungen Musikern, das jetzt auch zu tun.

< zurück