Dr. Dr. Gerda von Mach Gedächtnisstiftung

Die Dr. Dr. Gerda von Mach Gedächtnisstiftung wurde durch Erfüllung des letzten Willens der Erblasserin, Frau Dr. Dr. Gerda von Mach, im Zuge der Testamentsvollstreckung gegründet und mit Genehmigung der Senatsverwaltung für Justiz von Berlin mit Wirkung vom 06.12.1993 errichtet.
Es handelt sich um eine selbständige Stiftung, die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und kirchliche Zwecke verfolgt.
Zweck der Stiftung ist die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung einschließlich Studentenhilfe in Nahost. Der Zweck wird hauptsächlich durch Vergabe von Stipendien erfüllt wird. Die Vergabe erfolgt unter Berücksichtigung der Nahostarbeit des Jerusalemsverein e.V., Berlin, und damit der Gemeinde-, Schul- und Internatsarbeit der Evangelisch- Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land (ELCJHL)
Um ein Stipendium kann sich jeder bedürftige, begabte, arabische, junge Christ aus Nahost bewerben, der die Stipendienvoraussetzungen erfüllt.
Das Kuratorium der Stiftung setzt sich aus 5 Mitgliedern zusammen, wovon 2 Mitglieder durch den Jerusalemsverein e.V. entsendet werden.
Die kaufmännische Verwaltung der Stiftung liegt in den Händen der Geschäftsführung.
Zustiftung 2022
![]() |
Frau Friederike Badekow zusammen mit Ihrem Mann Heinz Badekow |
Im Jahre 2022 erhielt die Stiftung eine großzügige Zustiftung durch den Nachlass von Frau Friederike Charlotte Badekow (verst. 26.10.2022). Frau Badekow widmete als Cutterin ihr Leben der Film- und Medienwelt.
Wir können im Gedenken an Frau Badekow, ihren verstorbenen Mann, Heinz Badekow (Kameramann) und auch an die Familie Kersten jährlich 2-3 Stipendien vergeben. Angelehnt an unsere Satzung sind diese Stipendien für akademische Studiengänge im Bereich Medien und Journalismus gedacht und werden unter dem Namen Kersten-Badekow vergeben.